
Therapie
Psychologische Beratung
Die Ayurvedische Psychologie vereint Psychotherapie und Spiritualität, wobei sie die jahrtausendealte Tradition mit modernen psychologischen Ansätzen verbindet. Durch die stete Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche geht der Ayurveda emotional-geistige Beschwerdebilder von beiden Seiten her umfassend an. Eine Beratung beinhaltet das Klären der Anliegen und führt dann in einen Dialog, wie er aus dem aktuellen Befinden gegeben ist. Dabei kann der Kern der zugrundeliegenden Herausforderung und die Sinngebung darin erkannt und ressourcenorientiert angegangen werden. Das Wiederkennen persönlichen, inneren Kraftquelle ist das Hauptanliegen der Beratung. Mittels Gesprächstherapie, Ernährungs- und Kräuterempfehlungen sowie persönlichen Mantras werden Menschen in ihrem Befinden liebevoll begleitet.
Atemarbeit ATLPS®
Die Atemtherapie auf logopsychosomatischer Grundlage spricht den Menschen in seiner Drei-Einheit Geist, Seele, Körper an. In der von Margrith Schneider entwickelten Körpertherapie werden die Hände als das Werkzeug der Seele anerkannt, der Therapeut als Instrument der Schöpfungs- und Entwicklungskraft. Die sanften, mal fliessenden, mal verweilenden Berührungen schenken der individuellen Persönlichkeit Raum und lassen diese ihre Ganzheitlichkeit im So-Sein erleben. Über die Erfahrung am Körper kann schliesslich Wegweisendes ins Wort gebracht werden, das Verständnis für den eigenen Lebensweg tut sich auf. Die Atemtherapie ATLPS richtet sich an gesundheitsbewusste Personen sowie Menschen in verschiedensten Herausforderungen des Lebens.
neurosystemisches Stellen
Neurosystemisches Stellen bezieht sich auf eine Methode, die neurobiologische Grundlagen der Gehirnfunktion mit systemischen Ansätzen kombiniert. Das Miteinbeziehen des Körpers, und den darin widerspiegelten Gedanken und Emotionen, gilt als massgebender Faktor, um Veränderung innerhalb eines Systems (Beziehung, Team, Familie, Thema) zu bewirken. Spezifische Techniken wie Bodenanker, Systembrett u.a. ermöglichen es, Antworten aus dem eigenen Unbewusstsein zu erlangen, um persönlichen Fragen ans Leben in aller Klarheit entgegenzutreten. Neurosystemische Ansätze können helfen, Glaubenssätze, Stressmuster, tiefliegende Ängste sowie Unsicherheiten in ihrer eigentlichen Bedeutung zu erkennen und zu wandeln.
Preise Therapie
Je nach Anliegen und Beschwerdebild werden die drei Therapieformen innerhalb einer Beratung miteinander kombiniert. Von einigen Versicherungen werden Anteile der Angebote übernommen.
Einzelpersonen
60 Min. CHF 120.–
90 Min. CHF 180.–
Paarberatung
60 Min. CHF 180.–
90 Min. CHF 240.–
